Pankreas

Gut. 2024;73(6):955–65

Optimal age to discontinue long-term surveillance of intraductal papillary mucinous neoplasms: Comparative cost-effectiveness of surveillance by age

Hamada T, Oyama H, Igarashi A, Kawaguchi Y, Lee M, Matsui H, Michihata N, Nakai Y, Fushimi K, Yasunaga H, Fujishiro M

Optimales Alter für eine Beendigung der Langzeitüberwachung von intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien: Kosten-Effektivitäts-Analyse der Überwachung nach Alter


Zielsetzung: Aktuelle Leitlinien empfehlen bei Patient*innen mit intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMNs) mit niedrigem Malignomrisiko (Niedrigrisiko-IPMNs) eine Langzeitüberwachung mit Bildgebung. Ziel dieser Simulationsstudie war ein Vergleich der Kosten-Effektivität einer fortgesetzten versus einer beendeten Überwachung in verschiedenen Altersstufen sowie die Bestimmung des optimalen Alters für eine Beendigung der Überwachung.
Studiendesign: Die Autor*innen erstellten ein Markov-Modell mit einem Lebenszeit-Horizont, um den klinischen Verlauf der Patient*innen mit IPMNs zu simulieren, die per Bildgebung überwacht werden. Sie berechneten das inkrementelle Kosten-Effektivitäts-Verhältnis (incremental cost-effectiveness ratio, ICER) einer fortgesetzten versus einer beendeten Überwachung in verschiedenen Altersstufen für das Ende der Überwachung, stratifiziert nach Geschlecht und IPMN-Typ (Nebengangtyp vs. gemischter Typ). Die Autor*innen bestimmten als das optimale Alter, um die Überwachung zu beenden, das niedrigste Alter, in dem das ICER den Schwellenwert der Zahlungsbereitschaft von 100.000 US-Dollar pro qualitätskorrigiertem Lebensjahr überschritt. Als Basis für die Schätzung der Modellparameter dienten eine klinische Kohorte von 3000 Patient*innen mit IPMNs, eine nationale Datenbank mit 40.166 Patient*innen mit Pankreaskarzinom, bei denen eine Pankreatektomie durchgeführt wurde, sowie publizierte Daten.
Ergebnisse: Das optimale Alter, um die Überwachung zu beenden, lag bei Männern unabhängig vom IPMN-Typ bei 76–78 Jahren. Bei Frauen hing das optimale Alter vom IPMN-Typ ab: Nebengang-IPMN < 20 mm: 70 Jahre, 20–29 mm: 73 Jahre, ≥ 30 mm: 81 Jahre, und Mischtyp-IPMN: 84 Jahre. Das empfohlene Alter sank mit einer Zunahme an Komorbiditäten. Bei einer hohen Komorbiditätsbelastung lagen die ICERs unabhängig vom Geschlecht und von der Größe der Nebengang-IPMNs über dem Schwellenwert der Zahlungsbereitschaft.

Schlussfolgerungen: Die Kosten-Effektivität einer Langzeitüberwachung von intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMNs) war abhängig von Geschlecht, IPMN-Typ und Komorbiditätslevel. Dies legt ein individualisiertes Patientenmanagement unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten nahe.

T. Hamada, Department of Gastroenterology, Graduate School of Medicine, The University of Tokyo, Tokio, Japan, E-Mail: hamada-tky@umin.ac.jp

DOI: 10.1136/gutjnl-2023-330329

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel zum Thema