Ösophagus bis Dünndarm
Lancet Gastroenterol Hepatol. 2023;8(11):990–1004
Efficacy and safety of dupilumab up to 52 weeks in adults and adolescents with eosinophilic esophagitis (LIBERTY EoE TREET study): A multicenter, double-blind, randomized, placebo-controlled, phase 3 trial
Wirksamkeit und Sicherheit einer Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit eosinophiler Ösophagitis mit Dupilumab für bis zu 52 Wochen (LIBERTY-EoE-TREET-Studie): eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte und placebokontrollierte Phase-III-Studie
Es gibt bisher keine ausreichenden langfristigen Behandlungsoptionen für eine gezielte Hemmung der Entzündung bei eosinophiler Ösophagitis (EoE). Dupilumab blockiert die gemeinsame Rezeptoruntereinheit der Interleukine IL-4 und IL-13. In dieser Studie sollte die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit bei Erwachsenen und Jugendlichen mit EoE erfasst werden, die am Teil B der LIBERTY-EoE-TREET-Studie teilgenommen hatten und im Teil C weiterbehandelt wurden. Es handelte sich um eine 3-teilige, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase-III-Studie, die in 65 Zentren in 10 Ländern in Australien, Kanada, Europa und den USA durchgeführt wurde. Eingeschlossen wurden Erwachsene oder Jugendliche im Alter von ≥ 12 Jahren mit histologisch gesicherter Diagnose einer EoE trotz 8-wöchiger Behandlung mit Protonenpumpeninhibitoren und einem Dysphagia Symptom Questionnaire (DSQ)-Score von ≥ 10 zu Studienbeginn. Im Studienteil B wurden Patient*innen 1:1:1 randomisiert und erhielten wöchentlich oder 2-wöchentlich subkutane Injektionen mit 300 mg Dupilumab oder wöchentlich Placebo für 24 Wochen. Patient*innen, die in diesem Teil für Placebo randomisiert worden waren, wurden im Teil C 1:1 für eine wöchentliche oder 2-wöchentliche Behandlung mit Dupilumab randomisiert. Patient*innen, die in Teil B in einen der beiden Dupilumab-Arme randomisiert worden waren, erhielten in Teil C diese Therapie für weitere 28 Wochen. Der primäre Endpunkt dieser Studie wurde bereits publiziert. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Ergebnisse der Woche 52 von in den Studienteilen B und C behandelten Patient*innen ausgewertet. Zwischen August 2019 und März 2021 wurden 240 Patient*innen im Studienteil B randomisiert, von denen 227 die Behandlung im Teil C fortführten (74 in der Placebogruppe, 74 in der wöchentlichen Dupilumab-Gruppe und 79 in der 2-wöchentlichen Dupilumab-Gruppe). 37 Patient*innen wurden von Placebo auf wöchentliches Dupilumab und 37 von Placebo auf 2-wöchentliches Dupilumab umgestellt; 74 Patient*innen erhielten weiterhin wöchentlich Dupilumab und 79 2-wöchentlich Dupilumab. Von den Patient*innen, die an Teil B–C teilnahmen, waren 75 Jugendliche (33%), 145 Männer (64%), 82 Frauen (36%) und 206 Weiße (91%). Nach 52 Wochen erreichten 55 (85%) der Patient*innen in der Gruppe mit durchgängig wöchentlich verabreichtem Dupilumab, 25 (68%) in der Gruppe mit Placebo gefolgt von wöchentlichem Dupilumab, 54 (74%) in der Gruppe mit durchgängig 2-wöchentlichem Dupilumab, und 23 (72%) in der Gruppe mit Placebo gefolgt von 2-wöchentlichem Dupilumab histologisch Eosinophilenzahlen von ≤ 6 pro Gesichtsfeld. Der mittlere prozentuale Rückgang der maximalen Eosinophilenzahlen im Vergleich zum Studienteil B betrug -95,9% in der Gruppe mit durchgängig wöchentlichem Dupilumab, -84,2% in der Gruppe mit Placebo/wöchentlichem Dupilumab, -84,8% in der Gruppe mit durchgängig 2-wöchentlichem Dupilumab und -91,2% in der Gruppe mit Placebo/2-wöchentlichem Dupilumab. In Woche 52 wurde zudem eine jeweils vergleichbare Reduktion des histologischen Scoring-Index (Histology Scoring System, HSS) gegenüber Teil B beobachtet. In den 4 Gruppen betrug die mittlere Reduktion des DSQ-Scores zu Woche 52 im Vergleich zum Studienteil B -30,3; -27,3; -20,9 bzw. -23,7 Punkte. Die mittlere Veränderung des endoskopischen Referenz-Scores betrug gegenüber Teil B -5,4; -6,1; -5,2 bzw. -4,3 Punkte. Sehr selten war eine Rescue-Therapie mit Dupilumab oder eine Dilatationsbehandlung des Ösophagus erforderlich. Die häufigsten therapieassoziierten Nebenwirkungen waren lokale Reaktionen an der Injektionsstelle.
Die langfristige Verlaufsbeobachtung von Patient*innen mit eosinophiler Ösophagitis der LIBERTY-EoE-TREET-Studie mit Dupilumab belegt, dass die bereits nach 24 Wochen beobachteten Verbesserungen der histologischen, symptomatischen, endoskopischen und molekularen Endpunkte bis zu 1 Jahr anhalten oder sich noch weiter verbessern. Die Ergebnisse unterstreichen zudem ein besseres Ansprechen auf eine wöchentliche Dupilumab-Therapie.