Jedes Quartal werden hier 3 neue Fortbildungsmodule herausgegeben, die, von Experten verfasst, jeweils ein bestimmtes Krankheitsbild oder eine bestimmte Thematik in der Gastroenterologie und Hepatologie abhandeln.
Da die Covid-19-Pandemie zur Absage unserer nationalen und internationalen Falk-Weiterbildungs-Veranstaltungen für Ärzte geführt hat, nutzen wir darüber hinaus ab sofort auch Webinare anstatt der geplanten Falk-Seminare, um weiterhin mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich bequem und flexibel von zu Hause aus fortzubilden und Fortbildungspunkte zu sammeln! (Das Falk Gastro-Kolleg erscheint auch als vierteljährliche Print-Publikation.)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Die notwendige Beantwortung der Fragen zur Erlangung des Fortbildungszertifikats am Ende jedes Artikels bzw. nach Ansehen eines Webinars ist nur online möglich. Hierzu müssen Sie sich registrieren.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie mindestens 7 der 10 Multiple-Choice-Fragen je Modul richtig beantworten.
Falk Gastro-Kolleg
Die Zertifizierung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vorgenommen, die für die richtige Bearbeitung jedes Artikels gemäß den Richtlinien der Bundesärztekammer 1 Fortbildungspunkt vergibt.
Webinare
Die Webinare können von unterschiedlichen Landesärztekammern zertifiziert sein und es sind auch mehrere Fortbildungspunkte je nach Länge des Webinars möglich.
Bei Bestehen erfolgt die Meldung der erreichten Fortbildungspunkte über den EIV zunächst an die Bundesärztekammer, und wird dann später an die jeweilige Landesärztekammer weitergeleitet. Um dies zu gewährleisten, müssen Sie bei Ihrer Registrierung Ihre EFN eingeben.
Wählen Sie Ihre gewünschte zertifizierte Fortbildung aus den 4 Kategorien
Darm, Leber und Gallenwege, Oberer GI-Trakt, sowie Pankreas aus.
Es stehen Ihnen 12 Falk Gastro-Kolleg-Artikel zur Verfügung, weitere werden quartalsweise kontinuierlich folgen. Webinare stehen Ihnen einige Zeit nach der Veranstaltung zur Verfügung
Wenn Sie eine Falk Gastro-Kolleg-Fortbildung bearbeiten möchten, bitten wir Sie, sich zu registrieren, damit wir Ihnen nach erfolgreichem Bestehen Ihr offizielles Zertifikat zusenden können. Auf der Registrierungsseite müssen Sie Angaben zu Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer EFN und E-Mail-Adresse machen.
Die Bearbeitung können Sie direkt am Bildschirm vornehmen, oder Sie drucken die Artikel zum Lesen oder zur persönlichen Archivierung aus.
Am Ende jedes Artikels befindet sich ein Test mit 10 Multiple-Choice-Fragen, die Sie zur Erlangung der Fortbildungspunkte beantworten müssen. Dabei ist jeweils 1 der 5 Antwortmöglichkeiten anzukreuzen. Die Zertifizierung ist nur auf elektronischem Wege möglich. Daher bitten wir Sie, den Fragebogen online auszufüllen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Antworten senden“ werden Ihre Antworten automatisch zu uns gesendet.
Zudem erhalten Sie umgehend per E-Mail eine Teilnahmebestätigung, bei richtiger Beantwortung von mindestens 7 der 10 Fragen mit Zertifikat und der Anzahl der Fortbildungspunkte. Sollten Sie die erforderliche Anzahl richtiger Antworten nicht erreicht haben, können Sie den Test noch zwei Mal wiederholen, jedoch immer mit einer zeitlichen Verzögerung von 24 Stunden.
Das Zertifikat können Sie ausdrucken und zu Ihren anderen Fortbildungsnachweisen zur späteren Weitergabe an Ihre Ärztekammer ablegen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Fortbildungsmodule des aktuellen Quartals
Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 1 Fortbildungspunkt.
Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 1 Fortbildungspunkt.
Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 1 Fortbildungspunkt.