
Verfügbarkeit: | 15.12.2022 - 14.12.2023 |
---|---|
Punkte: | mit 1 Punkt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert |
Autoren
Dr. Tobias Schlosser*
Prof. Dr. Albrecht Hoffmeister
Klinik und Poliklinik für Onkologie,
Gastroenterologie, Hepatologie,
Pneumologie und Infektiologie
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Liebigstr. 20
04103 Leipzig
*Korrespondierender Autor
Zusammenfassung
Die Endoskopie besitzt einen enormen Stellenwert bei verschiedensten internistischen und chirurgischen Erkrankungen. Aus ihrem minimalinvasiven Charakter heraus ergeben sich zahlreiche Vorteile dieser Technik. Doch auch bei sorgfältiger Anwendung können Komplikationen nicht vollständig vermieden werden. In vielen Fällen hilft hierbei ein endoskopischer Ansatz beim erfolgreichen Management dieser unerwünschten Ereignisse. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen (insbes. [diagnostische/interventionelle] Radiologie und Chirurgie) ist nicht zu unterschätzen. Eine wachsende Bedeutung der gastrointestinalen Endoskopie ist mit der Entwicklung komplexer Eingriffe und Resektionstechniken zu erwarten. Nicht zuletzt deshalb muss der Umgang mit Komplikationen im Rahmen endoskopischer Eingriffe eine Basis der sicheren Anwendung sein.
Hier gelangen Sie zu den Fragen des Fortbildungsmoduls: