Fortbildungen

34. Kolloquium Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen

Das Interdisziplinäre Kolloquium: „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ im Rahmen des Internistenkongresses in Wiesbaden hat eine lange Tradition und ist bekannt für eine offene, kritische und kontroverse Diskussion mit ausgewiesenen und kritischen Referenten. Die Themen sind über viele Jahre sehr variabel und vielfältig geblieben. Wir planen erneut zu zweit, erstmalig nun mit Frau Prof. Siegmund.
In diesem Jahr wollen wir uns mit verschiedenen klinisch wichtigen Aspekten der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, neuen wissenschaftlichen und therapeutischen Konzepten, kritischen Fragen sowie Kontroversen in der interdisziplinären und kollegialen Zusammenarbeit des CED-Managements auch unter Berücksichtigung der operativen Therapie, der Ernährungsmedizin und des intestinalen Mikrobioms austauschen.
In der aktuellen Diskussion wird viel über die aktuellen und zukünftigen Endpunkte in der Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, die Sicherheit unserer aktuellen Therapien und den aktuellen sowie zukünftigen therapeutischen Konzepten sowie therapeutischen Überlegungen bei Patienten mit Begleiterkrankungen, insbesondere vorbestehenden Infekten und onkologischen Erkrankungen diskutiert. Im Rahmen der immer größer werdenden therapeutischen Möglichkeiten spielt auch die umfassende Information der Behandler:Innen und unserer Patient:innen sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Trotz aller Leitlinien gibt es im kollegialen und interdisziplinären Austausch immer wieder Kontroversen, die trotz vielfältiger Evidenz einer interdisziplinären Diskussion und gemeinsamen Problemlösung bedürfen. Neben der Einleitung einer Therapie und der Therapieoptimierung wird die Diskussion über die Beendigung bzw. die Reduktion von therapeutischen Interventionen zunehmend wichtiger.

Download Programm

21. April 2023
09:00 - 16:15 Uhr
kostenlos
Wiesbaden
Zurück zur Übersicht