Dickdarm bis Rektum
Lancet Gastroenterol Hepatol. 2022;7(2):141–51
Lyophilized oral fecal microbiota transplantation for ulcerative colitis (LOTUS): A randomized, double-blind, placebo-controlled trial
Oraler Transfer von lyophilisierter fäkaler Mikrobiota bei Colitis ulcerosa: eine randomisierte doppelblinde und placebokontrollierte Studie (LOTUS)
Es wurde in der Vergangenheit gezeigt, dass bei einigen Patient*innen mit Colitis ulcerosa durch einen endoskopisch oder durch Einläufe applizierten fäkalen Mikrobiotatransfer (FMT) eine Remission induziert werden kann. Die Wirksamkeit eines oral verabreichten FMT ist weniger gut untersucht. Im Rahmen dieser Studie sollte die Wirksamkeit eines oralen Transfers von lyophilisierter Mikrobiota zur Behandlung einer aktiven Colitis ulcerosa untersucht werden. Hierfür wurde in Australien eine doppelblinde randomisierte und placebokontrollierte Studie durchgeführt. Eingeschlossen wurden Patient*innen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren mit aktiver Colitis ulcerosa (definiert durch einen Mayo-Score von 4–10 Punkten mit einem endoskopischen Mayo-Subscore ≥ 1). Nach einer 2-wöchigen Vorbehandlung mit Amoxicillin, Metronidazol und Doxycyclin wurden die Patient*innen 1:1 randomisiert und erhielten entweder Kapseln mit Placebo oder lyophilisierter fäkaler Mikrobiota für 8 Wochen. Primärer Endpunkt war eine steroidfreie klinische Remission nach 8 Wochen mit gleichzeitiger endoskopischer Remission oder endoskopischem Ansprechen (Gesamt-Mayo-Score ≤ 2 Punkte, alle Subscores ≤ 1 Punkt und eine Reduktion des endoskopischen Subscores um ≥ 1 Punkt). Nach 8 Wochen wurden alle Patient*innen mit Ansprechen auf einen FMT erneut im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhielten entweder einen fortgesetzten FMT oder Placebo für weitere 48 Wochen. Die Auswertungen erfolgten nach der Intention-to-Treat-Methode unter Berücksichtigung aller Patient*innen, die mindestens eine Dosis Studienmedikation erhalten hatten. Zwischen Mai 2019 und März 2020 wurden 35 Patient*innen eingeschlossen, von denen 15 einen FMT und 20 Placebo erhielten. Die Rekrutierung musste vorzeitig wegen der COVID-Pandemie beendet werden. Nach 8 Wochen erreichten 8 von 15 Patient*innen (53%) mit einem FMT bzw. 3 von 20 Patient*innen (15%) unter Placebo eine steroidfreie klinische Remission mit endoskopischem Ansprechen oder Remission (Differenz 38,3%, 95% Konfidenzintervall [CI]: 8,6–68, p = 0,027; Odds-Ratio [OR] = 5,0, 95% CI: 1,8–14,1). Nebenwirkungen wurden in der 8-wöchigen Induktionsphase bei 10 von 15 Patient*innen (67%) mit einem FMT bzw. 17 von 20 Patient*innen (85%) mit Placebo beobachtet und waren in der Regel milde und selbstlimitierte gastrointestinale Beschwerden. Schwere Nebenwirkungen beinhalteten Exazerbationen der Colitis ulcerosa (2 in der FMT-Gruppe und 1 in der Placebogruppe) und eine peranale Blutung unter Placebo. 10 Patient*innen in der FMT-Gruppe mit klinischem und endoskopischem Ansprechen zu Woche 8 wurden im Rahmen der Erhaltungstherapie weiterbehandelt und erhielten entweder unverblindet FMT (n = 4) oder die aktive FMT-Therapie wurde beendet (n = 6). Alle 4 Patient*innen (100%) mit fortgesetzter Erhaltungstherapie waren nach einer Gesamtdauer von 56 Wochen in klinischer, endoskopischer und histologischer Remission, während alle Patient*innen nach Absetzen der Therapie ein Rezidiv erlitten.
In dieser australischen Pilotstudie führte der Transfer lyohilisierter fäkaler Mikrobiota bei Patient*innen mit aktiver Colitis ulcerosa im Vergleich zu Placebo nach 8 Wochen zu einer signifikant besseren steroidfreien klinischen Remissionsrate und einem endoskopischen Ansprechen. In einer kleinen explorativen Kohorte war die fortgesetzte Therapie auch im Rahmen der Remissionserhaltung wirksam.