Was uns
bewegt
Dunkel- bis hellblaue Grafik einer Tonspur-Frequenz auf orangem Hintergund.

Plattform für weltweiten Austausch

Wissenschaft ist stets im Wandel. Fachmediziner*innen brauchen daher eine Plattform, um sich zu vernetzen und ihr Fachwissen weiterzugeben und zu erweitern. Unter dieser Prämisse fand bereits 1967 unser erstes Symposium in Freiburg statt. Bei der Veranstaltung diskutierten über 800 Expert*innen aus 18 Ländern über das Thema Ikterus − die internationalen Symposien waren ins Leben gerufen.

1978 gründete Dr. Dr. Herbert Falk, selbst Mediziner und Pharmazeut, die Falk Foundation e.V. als eigenständige Organisation, um Ärzt*innen die Fort- und Weiterbildung in der Gastroenterologie und Hepatologie zu ermöglichen. Seitdem haben mehr als 130.000 Wissenschaftler*innen aus über 110 Nationen an 270 internationalen Symposien und Workshops teilgenommen. Mit bewährten internationalen und nationalen Veranstaltungskonzepten und einem umfangreichen Literaturangebot für Ärzt*innen und Patienten*innen erlangte die Falk Foundation schnell Bekanntheit.

Ursula-Herbert-Falk_2

Austausch fördern, Innovation anregen

Die Falk Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Innovation und Austausch unter Ärzten zu fördern. Denn wir sind überzeugt: Wissen bewegt.

Medical Education

Die Falk Foundation setzt die maßgeschneiderte medizinische Aus- und Weiterbildung an erste Stelle. Bei analogen und digitalen Veranstaltungen kommen Expert*innen auf dem Gebiet der Verdauungs- und Stoffwechselmedizin ins Gespräch. Darüber hinaus gewährleistet ein breites Literaturangebot den Wissenstransfer.  

Breite Fortbildung

Die Mitarbeiter*innen der Falk Foundation organisieren und unterstützen Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe – vom regionalen Treffen über international angelegte Fortbildungen bis zum Webinar.

Umfassendes Literaturangebot

In Magazinen, Broschüren und anderen Fachpublikationen finden Ärzt*innen und Apotheker*innen aktuelle Informationen zu Indikationen, Diagnostik und Therapien. Zur Verfügung stehen unter anderem der monatliche Newsletter Falk Gastro-Info, das Falk Gastro-Kolleg zur zertifizierten Fortbildung im Eigenstudium sowie das Falk Gastro Review Journal mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Klinik.

Aufmerksamkeit und Auszeichnung

Von der Falk Foundation e.V. gestiftete Auszeichnungen würdigen herausragende wissenschaftliche Leistungen und motivieren insbesondere junge Forscher*innen. Zu den hochdotierten Preisen gehören unter anderem der Herbert-Falk-Preis, der Adolf-Windaus-Preis und weitere Wissenschaftspreise.

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein großes Anliegen. Ergänzend zu den Preisen vergibt die Falk Foundation daher auch Stipendien.

Wissen für ein besseres Leben

Als wissenschaftlich unabhängige Institution steht bei der Falk Foundation die Vermittlung von Wissen im Bereich der Verdauungs- und Stoffwechselmedizin im Vordergrund. Medien und Veranstaltungen vertiefen medizinisches Fachwissen auf analogem und digitalem Weg und treiben den Fortschritt voran. Dafür steht die Vision gemeinsam mehr Wissen, mehr Innovation, mehr Leben.