
Leber und Gallenwege
Das akute Leberversagen
Keine Zertifizierung mehr möglich. Zeitraum abgelaufen!

Lernmaterial
Hier gelangen Sie zu den Inhalten des Fortbildungsmoduls.
Bitte melden Sie sich mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an.
Zum DocCheck LoginFragebogen
Keine Zertifizierung mehr möglich. Zeitraum abgelaufen!
1CME Punkt
Bitte melden Sie sich mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an.
Zum DocCheck LoginZusammenfassung
Das akute Leberversagen (ALV) ist gekennzeichnet durch eine akute Leberschädigung bei einem/einer zuvor lebergesunden Patienten/Patientin, die mit einer leberbedingten Koagulopathie und einer klinisch erkennbaren Bewusstseinsveränderung aufgrund einer hepatischen Enzephalopathie (HE) einhergeht. Der Begriff des ALV meint also ein hochspezifisches und, mit ca. 500 Fällen pro Jahr in Deutschland, seltenes Syndrom. Relevant ist es aufgrund seiner hohen Mortalität von ca. 30%. Die Prognose ist entscheidend von einer frühzeitigen Diagnosestellung und der korrekten ätiologischen Zuordnung abhängig, da erst so ggf. eine kausale Therapie möglich wird. Wann immer möglich, sollten Patient*innen mit ALV auf einer Intensivstation in einem Lebertransplantationszentrum behandelt werden.
FGK 3/22