Die aktuellsten Ausgaben
Finden Sie hier alle FGR-Publikationen seit Mitte 2022, die aus internationalen medizinischen Fachzeitschriften ausgewählt und besprochen werden. Klicken Sie sich hier oben in die einzelnen vierteljährlichen Ausgaben oder nutzen Sie im Folgenden die Filter oder klicken Sie sich chronologisch durch alle Artikel.
Alle Artikel
Adjuvante Therapie mit Nivolumab plus Chemotherapie versus Placebo plus Chemotherapie bei Stadium-III-Karzinomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs nach Gastrektomie mit ausgedehnter Lymphadenektomie ≥ D2 (ATTRACTION-5): eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Phase-III-Studie
Lancet Gastroenterol Hepatol. 2024;9(8):705–17
Doublet-Chemotherapie, Triplet-Chemotherapie oder Doublet-Chemotherapie in Kombination mit Strahlentherapie als neoadjuvante Therapie von lokal fortgeschrittenem Ösophaguskarzinom (JCOG1109 NExT): eine randomisierte, kontrollierte, offene Phase-III-Studie
Lancet. 2024;404(10447):55–66
Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die diagnostische Leistung von Endoskopiker*innen bei der Beurteilung des Barrett-Ösophagus: eine randomisierte Tandem-Studie mit Videos
Endoscopy. 2024;56(9):641–9
Marihuana und Endoskopie: die Auswirkungen von Marihuana auf die Sedierung
Gastrointest Endosc. 2024;100(2):177–82
Enterale Ernährung im Vergleich zu Kortikosteroiden bei Kindern mit Morbus Crohn: eine landesweite Langzeitstudie auf Basis der epi-IIRN-Kohorte
Aliment Pharmacol Ther. 2024;60(2):224–32
Auswirkungen der Mesenterium-schonenden Resektion im Vergleich zur erweiterten Mesenterium-Resektion im Rahmen der primären Ileozökalresektion bei Morbus Crohn auf die Rate an postoperativ endoskopisch nachweisbaren Rezidiven (SPICY): eine internationale, randomisierte, kontrollierte Studie
Lancet Gastroenterol Hepatol. 2024;9(9):793–801
Randomisierte klinische Studie: Als Erstlinientherapie erweist sich das Biosimilar Infliximab bei Kindern mit Morbus Crohn im Vergleich zur herkömmlichen Therapie als kosteneffizient
Aliment Pharmacol Ther. 2024;59(12):1510–20
Einfluss des Behandlungsansprechens auf das Risiko schwerer Infektionen bei Patient*innen mit Morbus Crohn: Sekundäranalyse des PYRAMID-Registers
Clin Gastroenterol Hepatol. 2024;22(6):1286–94.e4