Ösophagus bis Dünndarm

N Engl J Med. 2023;389(10):877–88

Daily oral GLP-1 receptor agonist orforglipron for adults with obesity

Wharton S, Blevins T, Connery L, Rosenstock J, Raha S, Liu R, Ma X, Mather KJ, Haupt A, Robins D, Pratt E, Kazda C, Konig M; GZGI Investigators

Täglicher oraler GLP-1-Rezeptoragonist Orforglipron für Erwachsene mit Adipositas

Fettleibigkeit ist weltweit ein Hauptrisikofaktor für viele der häufigsten Krankheits- und Todesursachen. Es werden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des nicht-peptidischen Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten Orforglipron als einmal täglich einzunehmende orale Therapie zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit Adipositas benötigt. In dieser randomisierten doppelblinden Phase-II-Studie wurden Erwachsene mit Adipositas oder mit Übergewicht und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung und ohne Diabetes eingeschlossen. Die Teilnehmer*innen erhielten nach dem Zufallsprinzip 36 Wochen lang einmal täglich Orforglipron in 1 von 4 Dosen (12, 24, 36 oder 45 mg) oder Placebo. Die prozentuale Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert wurde in Woche 26 (primärer Endpunkt) und in Woche 36 (sekundärer Endpunkt) bewertet. Insgesamt 272 Teilnehmer*innen wurden randomisiert. Zu Studienbeginn betrug das mittlere Körpergewicht 108,7 kg und der mittlere Body-Mass-Index (das Gewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern) betrug 37,9. Zu Woche 26 lag die mittlere Veränderung des Körpergewichts gegenüber dem Ausgangswert in den Kohorten mit einer Orforglipron-Dosis zwischen -8,6% und -12,6% und betrug in der Placebogruppe -2,0%. Zu Woche 36 lag die mittlere Veränderung zwischen -9,4% und -14,7% unter Orforglipron und bei -2,3% unter Placebo. Eine Gewichtsreduktion von mindestens 10% erreichten zu Woche 36 46–75% der Teilnehmer*innen, die Orforglipron erhielten, im Vergleich zu 9%, die Placebo erhielten. Die Verwendung von Orforglipron führte zu einer Verbesserung aller vorgegebenen gewichtsbezogenen und kardiometabolischen Parameter. Die am häufigsten unter Orforglipron berichteten unerwünschten Ereignisse waren gastrointestinale Ereignisse, die leicht bis mittelschwer waren, hauptsächlich während der Dosissteigerung auftraten und bei 10–17% der Teilnehmer*innen aller Dosiskohorten zum Absetzen von Orforglipron führten. Das Sicherheitsprofil von Orforglipron stimmte mit dem der Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten überein.

Die tägliche Einnahme von Orforglipron, einem nicht-peptidischen Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten, war mit einer Gewichtsreduktion assoziiert. Die unter Orforglipron berichteten unerwünschten Ereignisse ähnelten denen unter injizierbaren GLP-1-Rezeptoragonisten.

M. Konig, M.D., Ph.D., Eli Lilly, Indianapolis, IN, USA, E-Mail: konig_manige@lilly.com

DOI: 10.1056/nejmoa2302392

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Thalidomid zur Behandlung rezidivierender gastrointestinaler Blutungen aus Angiodysplasien

N Engl J Med. 2023;389(18):1649–59

Eine frühe Ileozökalresektion ist bei Morbus Crohn im Vergleich zu einer TNF-Antikörpertherapie mit einem günstigeren langfristigen Krankheitsverlauf assoziiert: eine populationsbasierte Kohortenstudie

Gastroenterology. 2023;165(4):976–85.e3

Weitere Artikel zum Thema